Teilstudiengang Intermediales Gestalten
als zweites künstlerisch-wissenschaftliches Hauptfach im Künstlerischen Lehramt
Kontakt
Studieren
Studienberatung
Fachspezifische Fragen richten Sie bitte an
Prof. i.V. Dipl.-Künstler Andreas Bauer
Leiter des Fachs Intermediales Gestalten
andreas.bauer(at)abk-stuttgart.de
Studieninhalte
Intermediales Gestalten als zweites künstlerisch-wissenschaftliches Hauptfach
Ziel des künstlerischen Lehramts mit Bildender Kunst ist die Vorbereitung für den Unterricht des Fachs Kunst an allgemeinbildenden Gymnasien. In der Regel wird im Studium das Hauptfach Bildende Kunst mit einem zweiten wissenschaftlichen Hauptfach (z.B. Mathematik oder Deutsch) an einer Partneruniversität kombiniert. Seit 2019 gibt es direkt an der ABK Stuttgart die Möglichkeit, ein zweites künstlerisch-wissenschaftliches Hauptfach zu studieren: Intermediales Gestalten (IMG). IMG stellt eine Alternative zum wissenschaftlichen Fach an einer Partneruniversität dar. Die Kombination von Bildender Kunst und IMG als zweitem künstlerisch-wissenschaftlichem Hauptfach richtet sich somit an Interessierte, die sich ganz auf das Unterrichten von Kunst an Gymnasien konzentrieren möchten. Das zweite künstlerisch-wissenschaftliche Hauptfach IMG umfasst als Teilstudiengang im Bachelorstudium 6 Semester mit einem konsekutiven Master (4 Semester). Die beiden Hauptfächer Bildende Kunst und IMG werden parallel studiert.
Intermediales Gestalten nimmt die Dimensionen Raum und Zeit als künstlerische Formen und als gesellschaftliche Phänomene in den Blick und eröffnet dabei neue Denk-, Handlungs- und Inspirationsräume für Kunst und Lehramt.
Intermediales Gestalten verfügt über ein eindeutig kunstpraktisches Profil: Hier erhalten Studierende Raum, um ihre künstlerische Praxis zu vertiefen, gestalterische Ausdrucksformen kennenzulernen und in eigenen experimentellen Suchbewegungen die künstlerischen Aspekte von Lehre und Lernen praktisch zu erforschen. Insbesondere der Dialog mit Disziplinen der angewandten Künste wie Architektur, Kommunikations-, Textil- und Industrial Design, Bühnen- und Kostümbild und der Restaurierung an der ABK geben diesem neuen Teilstudiengang eine inspirationsreiche Basis. So experimentieren die Studierenden im Rahmen von interdisziplinären Vorhaben, diskutieren und entwickeln eine kritische Reflexion über Kunst, das Künstlerische Lehramt und gesellschaftliche Kontexte. Künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung und fachdidaktische Perspektiven werden experimentell miteinander verschränkt und theoretisch verhandelt.
Studienverlauf
Der sechssemestrige Bachelorbereich aus 78 ECTS-Punkten im Teilstudiengang IMG strukturiert sich wie folgt in:
- Einen künstlerisch-wissenschaftlichen, fachpraktischen Anteil. Zwei der sechs zu belegenden IMG-Praxis-Module werden in der Klasse Grundlagen Design und Prototyping (Fachgruppen Architektur/Design) absolviert. Die vier weiteren Praxismodule vermitteln unter den Aspekten Zeit und Raum intermediale Praktiken sowie künstlerisch-wissenschaftliche Praxen und Recherchemethoden.
- Einen kunstwissenschaftlichen, theoretischen Anteil. Die kunstwissenschaftlichen Module können aus allen Vorlesungsverzeichnissen frei gewählt werden und orientieren sich an den beiden Aspekten Zeit und Raum.
- Einen fachdidaktischen Anteil, der zusätzlich zur fachdidaktischen Vermittlung im Hauptfach Bildende Kunst eine vertiefende Expertise im Kontext der Lehr-Lern-Situationen in der Kunstvermittlung ermöglicht.
- Einen IMG-Wahlpflichtbereich, der eine vertiefende Auseinandersetzung mit entweder kunstwissenschaftlichen Inhalten oder neuen interdisziplinären Herangehensweisen aus allen Fachbereichen neben der Bildenden Kunst an der ABK ermöglicht.
Genauere Informationen zum idealtypischen Studienverlauf und zu Modulbeschreibungen finden Sie im Abschnitt „Regularien“.
Eine Bewerbung für den konsekutiven IMG-Master ist ab dem Wintersemester 2023/2024 möglich. Die genauen Anmeldezeiträume für die Master-Bewerbung und weitere Informationen finden Sie hier.
Die Zulassungsvoraussetzungen für den IMG-Master sind:
- Bachelor of Fine Arts Künstlerisches Lehramt. Genauere Informationen zur SPO finden Sie hier im Abschnitt „Regularien“.
- Vollständiger Nachweis über 78 ECTS im künstlerisch-wissenschaftlichen Hauptfach IMG
Studiendauer und -Abschluss
Studiendauer
Die Regelstudienzeit beträgt im Bachelor 6 Semester und im Master 4 Semester.
Bewerbung: zum Wintersemester
Akademischer Grad
Bachelor of Fine Arts bzw. Master of Education im Künstlerischen Lehramt
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss für den Bachelor of Fine Arts und Master of Education im Künstlerischen Lehramt mit Bildender Kunst entscheidet unter anderem über Anträge zur zweiten Wiederholungsprüfung, Härtefälle oder Fristverlängerungen.
Abschlussprüfung
Im Teilstudiengang Intermediales Gestalten ist eine Bachelorabschlussarbeit nicht möglich.
Termine und Fristen
Den Prüfungsanmeldezeitraum für das aktuelle Semester können Sie auf der Seite des Prüfungsamts einsehen. Die Anmeldung ist im Prüfungsamt über das Prüfungsanmeldeformular (pdf) fristgerecht einzureichen.
Regularien
Studien- und Prüfungsordnung (pdf)
Studienverlaufsplan IMG Bachelor (pdf)
Studienverlaufsplan IMG Master (pdf)
Formular zur Prüfungsanmeldung (pdf) Der Prüfungsanmeldezeitraum wird rechtzeitig auf der Seite des Prüfungsamts unter „Aktuelle Fristen und Termine“ bekannt gegeben. Die Anmeldung ist im Prüfungsamt fristgerecht und verbindlich einzureichen.
Modulhandbuch IMG Bachelor (pdf)
Modulhandbuch IMG Master (pdf)
Eigenständigkeitserklärung Abschlussarbeit (pdf)
Bewerben
Bewerbung und Aufnahmeverfahren
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten und Terminen unter Bewerbung und Aufnahmeverfahren.
Studien- und Mappenberatung
Termine Studien-/Mappenberatung
Personen und Ausstattung
Professor*innen
Prof. i.V. Dipl.-Künstler Andreas Bauer
Professor in Vertretung für den Teilstudiengang Intermediales Gestalten (IMG) Kontaktdaten
Prof.in Dipl.-Des. Anne Bergner
Professorin für Grundlagen des Designs und Prototyping Kontaktdaten
Prof. Andreas Opiolka
Professor für Allgemeine Künstlerische Ausbildung Kontaktdaten
Akademische Mitarbeiter*innen
Eric Henzler M.F.A.
Akademische Ratsstelle Kunstdidaktik und Bildungswissenschaften Kontaktdaten
Dipl.-Künstlerin Carmen Westermeier
Akademische Mitarbeiterin für Kunstdidaktik und Bildungswissenschaften Kontaktdaten
Künstlerisch-technische Lehrer*innen
Dipl.-Des. (FH) Nadine Bracht
Künstlerisch-technische Lehrerin in der Werkstatt für Fotografische Medien Kontaktdaten
Tilmann Eberwein
Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Bildhauerei (Metall) Kontaktdaten
Solveig Fröhling
Künstlerisch-technische Lehrerin in der Werkstatt für Holzverarbeitung Kontaktdaten
Thora Gerstner
Künstlerisch-technische Lehrerin in Vertretung in der Werkstatt für Glasmalerei und Glasbearbeitung Kontaktdaten
Claudia Heinzler
Künstlerisch-technische Lehrerin in der Werkstatt für Glasmalerei und Glasbearbeitung Kontaktdaten
Frank David Hoffmann
Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Freie Graphik (Lithographie) Kontaktdaten
Justyna Koeke M.A.
Künstlerisch-technische Lehrerin in der Medienwerkstatt Kontaktdaten
Enno Lehmann
Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Maltechniken Kontaktdaten
Daniel Mijic
Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Druckgraphik (Serigrafie) Kontaktdaten
Jong-Hyun Park
Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Keramik Kontaktdaten
Thomas Ruppel
Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Freie Graphik (Radierung) Kontaktdaten
Oliver Wetterauer M.A. (SOU)
Künstlerisch-technischer Lehrer in der Medienwerkstatt Kontaktdaten
Dipl.-Künstlerin Daniela Wolf
Künstlerisch-technische Lehrerin in Vertretung in der Werkstatt für Fotografische Medien Kontaktdaten
Werkstätten
Werkstatt für Bildhauerei (Metall)
Werkstatt für Bildhauerei (Stein/Holz)
Werkstatt für Druckgraphik (Serigrafie)
Werkstatt für fotografische Medien
Werkstatt für Freie Graphik (Lithografie)
Werkstatt für Freie Graphik (Radierung)
Fachgruppensekretariat
Andrea Rudloff
Sekretariat der Fachgruppe Kunst Kontaktdaten