Architektur

Architektur studieren an der ABK

Die Studiengänge der Architektur an der ABK Stuttgart sind künstlerisch geprägt, was sie innerhalb der Architektur-Hochschullandschaft international auszeichnet. Im Zentrum unserer projektorientierten Lehre und Forschung steht der künstlerisch-architektonische Entwurf, zugleich werden die technisch-ingenieurwissenschaftlichen Aspekte der Architektur fest integriert und ihr gestalterisches Potential ausgeschöpft. Das Entwerfen umfasst als forschende, ästhetisch gestaltende und planende Praxis das gesamte Spektrum des architektonischen Handelns vom ersten Konzept bis zum letzten Detail in allen Maßstäben: vom Objekt über das Bauwerk bis hin zur Stadt. Architektur muss heute radikal offen sein und in Prozessen denken, um gesellschaftlich relevant und zukunftsfähig zu sein.  An der ABK Stuttgart wird diese Haltung in der Entwurfsarbeit sichtbar und prägt alle Aspekte des Lebens, der Arbeit und der Gemeinschaft an der Akademie. Die Architekturlehre an der Kunstakademie bietet den Studierenden ein vielfältiges, interdisziplinäres und individuelles Angebot um eigene Positionen und Haltungen auszubilden, wodurch sie zu besonders entwurfsstarken Architektinnen und Architekten werden und eine fundierte Berufsbefähigung erwerben.

Die Fachgruppe Architektur setzt sich aktiv für die Umsetzung ökologischer Ziele und Diversity an der ABK ein, was sich auch in der Besetzung der Professuren, die als einzige Architekturfachgruppe in Deutschland zu 50% mit Professorinnen besetzt sind, zeigt.  

Im deutschlandweiten Hochschulranking ist das Fachgebiet Architektur an der ABK Stuttgart hervorragend positioniert. 

Studienangebot

Architektur Bachelor

Das Bachelorstudium Architektur an der ABK Stuttgart findet in kleinen Klassen mit intensiver Betreuung statt. Nach Absolvierung des interdisziplinären Grundlagenjahres werden alle Schwerpunkte des architektonischen Arbeitens in praktischen Projekten und Theoriefächern vermittelt, wobei die Arbeit am eigenen Entwurf im Zentrum steht. 

Studiendauer: Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.  
Akademischer Grad: B.A. (Bachelor of Arts) 
Bewerbung: zum Wintersemester 
Mehr Informationen zum Architektur Bachelor

Architektur Master 

Der 4-semestrige Masterstudiengang an der ABK Stuttgart bietet Studierenden die Möglichkeit, sich architektonisch, gestalterisch und intellektuell zu entfalten. Die Architekturlehre im Master an der Akademie vertritt eine radikal offene Haltung, die den Architekturentwurf als eine künstlerische und ästhetische Praxis ins Zentrum der Lehre stellt. 

Studiendauer: Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.  
Akademischer Grad: M.A. (Master of Arts) 
Bewerbung:  zum Winter- und Sommersemester  
Mehr Informationen zum Architektur Master

Promotion/Habilitation

Weitere Informationen zu Promotion und Habilitation in der Architektur finden Sie hier.

Klassen und Professuren

Werkstätten

Forschung und Kooperationen

  • Die Forschungsprojekte der Fachgruppe Architektur sind oft in die Lehre eingebunden und bieten somit auch Studierenden die Gelegenheit zur aktiven Beiteiligung in der Forschung. Kooperationen mit anderen Hochschulen, Institutionen und Unternehmen ermöglichen den Transfer von Ideen, Wissen und Praktiken.

    Forschungsprojekte 

    Mikroklimaadaption in urbanen öffentlichen Räumen (seit 2022)
    Projektleitung Prof. Matthias Rudolph; Projektteam: Klasse für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Entwerfen, Prof. Matthias Rudolph, AM Dipl.-Ing. Christian Degenhardt, AM Mohammad Hamza M.Sc. (Mikroklima); Klasse für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann, AM Oliver Kärtkemeyer M.A. Arch.
    www.abk-stuttgart.de/mikroklimaadaption-in-urbanen-oeffentlichen-raeumen.html

    Reallabor Space Sharing (2015–2020) 
    Projektverantwortliche an der ABK: Prof. Matthias Rudolph, Prof. Mark Blaschitz, Prof.in Marianne Mueller, AM Constantin Hörburger, AM Felix Steinhoff, AM Ina Westheiden, AM Natascha Peinsipp, LBA Sarah Behrens 
    www.spacesharing.info 

    MakEd_digital (2020–2023) 
    Interne Partner für das Projekt: Prof.in Anne Bergner, KTL Sebastian Lotz und das ABK FAB LAB (Projektverantwortliche an der ABK: Prof.in Magdalena Eckes und AM Bettina Gärtner) 

    Kooperationen 

    Offizielle Hochschulpartnerschaft mit der DGNB Akademie
    Die ABK ist offizielle Hochschulpartnerin der DGNB Akademie, der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Damit haben Studierende des Studiengangs Architektur der ABK die Möglichkeit, bereits auf dem Campus nachhaltiges Bauen mit all seinen Facetten zu durchdringen und anzuwenden. Als Experte*in in Sachen Nachhaltigkeit besitzt man so das notwendige Wissen, um die Bauwende aktiv mitzugestalten. Die Kooperation ermöglicht es unseren Studierenden schon während des Studiums sich mittels Prüfung zum DGNB Registered Professional ausbilden zu lassen. Das Lehrangebot im Master, wie z.B. durch das Seminar Nachhaltiges Bauen bei Prof. Rudolph (Klasse für Gebäudetechnologie und Klimagerechtes Entwerfen), vermittelt das notwendige Grundlagenwissen als Prüfungsvorbereitung hierfür. Absolvieren sie diesen noch während ihres Studium an der Hochschule und qualifizieren Sie sich frühzeitig für den Start in das anstehende Berufsleben im Marktbereich des Nachhaltigen Bauens.
    www.abk-stuttgart.de/abk-hochschulkooperation

    AA Visiting School Stuttgart: The Laboratory (seit 2017) 
    The Laboratory ist ein 10-tägiger Kurs der Architectural Association, London, an der ABK Stuttgart, offen für Studierenden aus der ganzen Welt.
    stuttgart.aaschool.ac.uk 

    IBA Summer School (seit 2017) 
    Die IBA’27-Schools ermöglichen Wissenstransfer und geben Einblick in Planungs und Entwurfsprozesse und eröffnen neue Perspektiven auf urbane Entwicklungsprozesse.
    school.iba27.de 

    SenseBox Pro (2020–2022) 
    Das ABK FAB LAB (Prof.in Anne Bergner, AM Sebastian Lotz) ist Kooperationspartner der  Universität Münster (Institut für Geoinformatik) im Rahmen der Förderlinie Open Photonics Pro des BMBF. 
    sensebox.de

    Austauschprogramme  

    Studierende der ABK Stuttgart haben im Rahmen von unterschiedlichen Austauschprogrammen die Möglichkeit, ein oder maximal zwei Semester frei von Studiengebühren an einer Partnerhochschule in oder außerhalb Europas zu studieren. Ein voller Überblick über die Hochschulkooperationen findet sich hier

    Weitere spezifische Partnerschaften der Fachgruppe bestehen außerdem mit der Universität Stuttgart, der ECL-EiABC-AAU, Addis Abeba, Äthiopien und der Universität Lagos, Nigeria.

Preise, Auszeichnungen, Förderungen

  • 2020 

    Promotionsstipendium der Wüstenrotstiftung: Constantin Hörburger M.A.
    Studienaufenthalt, Cité Internationale des Arts, Paris: Arthur Neznanow
    BAKA Preis: Klasse für Entwerfen und Städtebau
    Bautec 2020, 3. Preis: Klasse für Entwerfen und Städtebau
    Wettbewerb Neuer Stadtteil B14, 5. Preis: Reallabor Space Sharing

    2019 

    CHE Hochschulranking 2019, Spitzengruppe: Studiengang Architektur der ABK Stuttgart
    aed neuland-Awards 2019: Sonia Wipfler
    Stuttgarter Leichtbaupreis 2019, Anerkennung: Qurin Batsch, Andreas Klatzka, Verena Krappitz, Charlotte Raisch, Samuel Weiss aus der Klasse für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre 
    0711 Contest 2019: Klasse für Entwerfen und Städtebau und Klasse für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Entwerfen
    Landtagsstipendienprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg: Franziska Senz 
    Schindler Global Awards 2019, 3. Platz & Publikumsward: Klasse für Entwerfen und Städtebau und Klasse für Entwerfen Architektur/Innovative Bau- und Raumkonzepte
    Wettbewerb Rosenstein – Ideen für den neuen Stadtteil, 3. Preis: Reallabor Space Sharing
    Inspireli Award, International Student Award: Jaspar Eck und Markus Schiemann
    Tische-Stipendium für junge Architektinnen 2019: AM Natascha Peinsipp
    Tische-Stipendium für junge Architektinnen 2019: AM Felix Steinhoff
    Competitionsline Campus Award 2019, Fakultätsprojekte und –konzepte: AM Natalie Weinmann
    Wettbewerb Landesgartenschau Remstal/Weinstadt, 1. Preis: Valerie Kuberczyk
    Wettbewerb Landesgartenschau Remstal/Weinstadt, 1. Preis: Charlotte Raisch & Yannick Plachtzik

    2018 

    CHE Hochschulranking 2018, Spitzengruppe: Studiengang Architektur der ABK Stuttgart
    Hochschulwettbewerb 2018: Arthur Neznanow 
    Förderpreises des Deutschen Stahlbaues 2018, 3. Preis: Tzu-Ching Wen
    BDA-SARP-Award 2018, besondere Anerkennung: Arthur Neznanow 
    Wettbewerb „Studenten gestalten Zukunft“ des BAKA, 3. Platz: Klasse für Entwerfen und Städtebau 
    Competition Campus Award 2018, Kategorie Fakultätsprojekte und -konzepte: Klasse für Grundlagen der Gestaltung 
    Wettbewerb „Digitale Kunst“: Leonard Kern 
    Competitionline Campus Awards 2018, Fakultätsprojekte und –konzepte: Klasse für Grundlagen des Gestaltens, LB Maximilian Hans

    2017 

    Wettbewerb „campusWELTbewerb“: Klasse für Entwerfen und Städtebau in Kooperation mit Prof. Uli Cluss, Kommunikationsdesign, Prof. Uwe Fischer, Industrial Design 
    BauNetzCampus Master: Arthur Neznanow 
    Audi & Osram Start-Up Jam 2017: Klasse für Grundlagen der Gestaltung 
    DGNB Sustainability Challenge: 1. Preis: Reallabor Space Sharing 
    Competition Campus Award 2017, Fakultätsprojekte und -konzepte: Klasse für Grundlagen des Gestaltens, Prof. Fahim Mohammadi 

    2016 

    Wolfsburg Award for Urban Vision 2016: Yannik Kaiser

    Die ABK Stuttgart beteiligt sich an mehreren nationalen und internationalen Förder- und Stipendienprogrammen. Studierende der Architektur können sich auf die folgenden Programme bewerben:
    Deutschlandstipendium
    Landesgraduiertenförderung
    Begabtenstipendium für internationale Studierende
    Förderprogramme für internationalen Austausch
    Weitere Infos hier

Vortragsreihe Jour Fixe

  • Die studentisch organisierte Jour Fixe Vortragsreihe hat an der ABK eine lange Tradition und ist eine wichtige Plattform für den architektonischen Diskurs in der Region. Jedes Semester wird die Reihe neu konzipiert und beschäftigt sich mit aktuellen Themen, die in verschiedenen Formaten, wie Vortrag oder Podiumsdiskussion, erörtert werden. Viele prominente Referentinnen und Referenten aus aller Welt waren bereits zu Gast.

    jourfixe-abk.de 
    YouTube 
    Facebook 

  • Personen

    • Professor*innen
      Prof.in Dipl.-Des. Bergner Anne

      Prof.in Dipl.-Des. Anne Bergner

      Professorin für Grundlagen des Designs und Prototyping Kontaktdaten

      Prof. Arch. Dipl.-Ing. Blaschitz Mark

      Prof. Arch. Dipl.-Ing. Mark Blaschitz

      Professor für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen Kontaktdaten

      Prof. Dr.-Ing. Engelsmann MA Arch. Des. Stephan

      Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann MA Arch. Des.

      Professor für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre Kontaktdaten

      Prof. Dr. Fischer Ole W.

      Prof. Dr. Ole W. Fischer

      Professor für Architektur- und Designgeschichte, Architekturtheorie Kontaktdaten

      Prof.in Dipl.-Arch. Hoelzel Fabienne

      Prof.in Dipl.-Arch. Fabienne Hoelzel

      Professorin für Entwerfen und Städtebau Kontaktdaten

      Prof.in Kraus Bettina

      Prof.in Bettina Kraus

      Professorin für Entwerfen Kontaktdaten

      Prof. Dipl.-Ing. Mohammadi M.Arch. M.Eng. Fahim

      Prof. Dipl.-Ing. Fahim Mohammadi M.Arch. M.Eng.

      Professor für Grundlagen der Gestaltung und experimentelles Entwerfen Kontaktdaten

      Prof.in Mueller AA Dipl Marianne

      Prof.in Marianne Mueller AA Dipl

      Professorin für Entwerfen, Architektur und Gebäudetypologie Kontaktdaten

      Prof. Dipl.-Ing. Rudolph Matthias

      Prof. Dipl.-Ing. Matthias Rudolph

      Professor für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Entwerfen Kontaktdaten

      Prof. Dipl.-Ing. Wallisser M.Sc. Tobias

      Prof. Dipl.-Ing. Tobias Wallisser M.Sc.

      Professor für Entwerfen Architektur – Innovative Bau- und Raumkonzepte Kontaktdaten

      Akademische Mitarbeiter*innen
       Dautel M.A. Lisa

      Lisa Dautel M.A.

      Akademische Mitarbeiterin für Entwerfen und Städtebau Kontaktdaten

      Dipl.-Ing. Kristof Gavrielides

      Dipl.-Ing. Kristof Gavrielides

      Akademischer Mitarbeiter für Entwerfen Architektur/Innovative Bau- und Raumkonzepte Kontaktdaten

       Christian Gork M.Sc. ETH Arch.

      Christian Gork M.Sc. ETH Arch.

      Akademischer Mitarbeiter für Entwerfen, Architektur und Gebäudetypologie Kontaktdaten

       Catherine Greiner M.A.

      Catherine Greiner M.A.

      Akademische Mitarbeiterin für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen Kontaktdaten

      Dipl.-Ing. (FH) Kaiser Florian

      Dipl.-Ing. (FH) Florian Kaiser

      Akademischer Mitarbeiter für Entwerfen Kontaktdaten

       Mila Kostović M.Sc. M.A.

      Mila Kostović M.Sc. M.A.

      Akademische Mitarbeiterin für Architektur- und Designgeschichte/Architekturtheorie Kontaktdaten

       Tobias Laukenmann M.A.

      Tobias Laukenmann M.A.

      Akademischer Mitarbeiter in Vertretung für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre Kontaktdaten

       Riesenbeck B.A. Moritz

      Moritz Riesenbeck B.A.

      Akademischer Mitarbeiter für Grundlagen des Designs und Prototyping Kontaktdaten

       Schallon M.Sc. Roman

      Roman Schallon M.Sc.

      Akademischer Mitarbeiter für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Entwerfen Kontaktdaten

      Dipl.-Des. Johanna Schneider

      Dipl.-Des. Johanna Schneider

      Akademische Mitarbeiterin in der Klasse für Grundlagen der Gestaltung und experimentelles Entwerfen Kontaktdaten

      Dipl.-Ing. (FH) Schulte Karin

      Dipl.-Ing. (FH) Karin Schulte

      Akademische Mitarbeiterin am Weißenhof-Institut Kontaktdaten

      Werkstattlehrer
       Hartmann Armin

      Armin Hartmann

      Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Modellbau und Möbeltechniken (Holz/Fertigungstechniken) Kontaktdaten

       Kull Norbert

      Norbert Kull

      Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Modellbau und Möbeltechniken (Kunststoff) Kontaktdaten

       Lotz M.A. Sebastian

      Sebastian Lotz M.A.

      Künstlerisch-technischer Lehrer für das ABK FAB LAB sowie die Werkstatt für Prototypenbau (Metall) Kontaktdaten

      Dipl.-Ing. (FH) Menke Volker

      Dipl.-Ing. (FH) Volker Menke

      Künstlerisch-technischer Lehrer im CAD-Labor Kontaktdaten

       Schopf Martin

      Martin Schopf

      Künstlerisch-technischer Lehrer in der Werkstatt für Holz (Möbelbau) Kontaktdaten

      Fachgruppensekretariat
       Stefanie Nowak

      Stefanie Nowak

      Sekretariat der Fachgruppe Architektur Kontaktdaten

FAQs

Was ist das Besondere am Architekturstudium an der ABK Stuttgart ?  
Die ABK Stuttgart ist eine Kunstakademie. Das Architekturstudium ist also künstlerisch geprägt. Gestalten und Entwerfen, sowie die die Entwicklung einer eigenen gestalterischen Persönlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt. Technisch/konstruktive Fächer sind ein weiterer wichtiger Teil. An der ABK Stuttgart werden diese Aspekte in die Entwurfsarbeit integriert und damit direkt angewandt. Die Klassen der Studiengänge Architektur sind klein, sodass ein direkter Austausch mit den Lehrenden besteht. 

Wie kann ich mich bewerben?
Für die Studiengänge Architektur kann man sich online bewerben. Über die Aufnahme in einem der Studiengänge entscheiden Aufnahmeverfahren bei denen die künstlerische Eignung festgestellt wird

Wie läuft das Aufnahmeverfahren Architektur Bachelor ab?   
Über die Zulassung für das Studium Architektur Bachelor entscheidet ein zweistufiges Aufnahmeverfahren bei der die künstlerische Eignung der Bewerberin/ des Bewerbers festgestellt wird. Grundvoraussetzung ist den Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung. 

Im ersten Schritt des Verfahrens muss eine gestellte Hausaufgabe bearbeitet und digital eingereicht werden. Die Aufgabenstellungen der Hausaufgabe, bei es um die Erarbeitung eines kleinen architektonischen Entwurfes geht, variieren in jedem Jahr. Auf Basis der eingereichten Arbeiten entscheidet die Aufnahmekommission über die Zulassung zur eineinhalbtägigen Eignungsprüfung, die vor Ort an der ABK Stuttgart stattfindet. In dieser Prüfung wird eine weitere architektonische Aufgabenstellung bearbeitet und es findet eine ein Aufnahme-Gespräch mit der Kommission als individuelle mündliche Prüfung statt. (Abweichung sind coronabedingt möglich) 

Wie läuft das Aufnahmeverfahren Architektur Master ab?   

Über die Zulassung für das Studium Architektur Master entscheidet ein zweistufiges Aufnahmeverfahren bei der die künstlerische Eignung der Bewerberin/des Bewerbers festgestellt wird. Grundvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Architektur oder einer verwandten Disziplin.

Im ersten Schritt des Verfahrens wird eine Mappe mit Arbeitsproben digital eingereicht. Auf Basis der eingereichten Arbeitsproben entscheidet die Aufnahmekommission über die Zulassung zur Eignungsprüfung. Diese besteht aus der Bearbeitung einer Hausaufgabe und einer Eignungsprüfung vor Ort an der ABK. In der Aufnahmeprüfung werden architektonische Aufgabenstellungen bearbeitet. Diese, die Hausaufgabe und die Arbeitsproben sind bei der anschließenden individuellen mündlichen Prüfung (ein Aufnahme-Gespräch mit der Kommission) vorzustellen. (Abweichung sind coronabedingt möglich) 

Wie lang ist das Studium?  
Die Regelstudiendauer für Architektur Bachelor ist 6 Semester, für Architektur Master 4 Semester. 

Gibt es eine Studienberatung?  
Über die Studiengänge Architektur kann man sich an den Studieninformationstagen mit Vorträgen und Fragerunden informieren. Darüber hinaus gibt es Studienberatungen in kleineren Gruppen.

Brauche ich vorabein Praktikum?  
Für den Studiengang Architektur Bachelor braucht man vor Beginn des Studiums ein 2-monatiges handwerkliches Praktikum. Damit wird sichergestellt, dass handwerkliche Erfahrungen vorliegen, um später in den Werkstätten der Akademie gut arbeiten zu können. Informationen zu den insgesamt während des Studiums abzuleistenden Praktika finden Sie hier.

In welchen Werkstätten können die Studierenden arbeiten?   
Der Fachgruppe Architektur sind die Werkstätten Holz (Fertigungstechniken), Holz (Möbelbau), Kunststoff, Metall, das ABK FAB LAB und die Werkstatt für CAD zugeordnet. Um dort selbständig arbeiten zu dürfen, absolvieren Studienanfängerinnen und Studienanfänger einen Einführungskurs für die Holz-, Metall- und Kunstoffwerkstätten zu Beginn ihres Studiums. An der Akademie gibt es insgesamt über 30 verschiedene Werkstätten.  

Kann ich ohne Abitur studieren?
Zulassungsvoraussetzung für die Studiengänge Architektur ist die der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife mit Deltaprüfung). Informationen über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie hier.

Kann man während des Studiums nebenher arbeiten?  
Die Studiengänge Architektur sind grundsätzlich Vollzeitstudiengänge. Nebenher zu arbeiten ist aber – insbesondere in den vorlesungsfreien Zeiten – grundsätzlich möglich, soweit es das Studium erlaubt. 

Kann man Architektur an der ABK auch dual oder in Teilzeit studieren?  
Nein. Die Studiengänge Architektur sind Vollzeitstudiengänge.

Zum Seitenanfang