SEMP (Swiss European Mobility Programme)

  • Das SEMP ist in seinen Grundsätzen und Abläufen dem ERASMUS-Programm sehr ähnlich. Für Studierende bietet das Programm attraktive Förder- und Aufenthaltsmöglichkeiten für einen Austausch an einer der ABK-Partnerhochschulen in der Schweiz (pdf). Die Stipendien für Studierende werden dabei von den Schweizer Partner-Hochschulen bereitgestellt.

    Die Teilnahme am SEMP bietet Studierenden folgende Vorteile:

    • Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
    • Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen. Wie bei Erasmus, muss im Rahmen von SEMP ein Learning Agreement erstellt werden.
    • Unterstützung bei der Vorbereitung (kulturell, sprachlich, organisatorisch)
    • Finanzielle Unterstützung

    Voraussetzungen

    Um sich für das SEMP bewerben zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Studierende, die an der AKA immatrikuliert sind und ein vollständiges Studium absolvieren, welches zu einem anerkannten Abschluss führt
    • Promovierende, die regulär an der AKA eingeschrieben sind
    • Mind. 1,5 Studienjahre erfolgreich absolviert
    • Geplanter Aufenthaltszeitraum von mindestens 1 bis maximal 2 Semestern
    • Ausreichende Kenntnisse der Unterrichtssprache an der Gastuniversität (z. B. französische Schweiz)

    Bewerbungsverfahren

    Bewerben können sich Studierende, die an der Kunstakademie regulär eingeschrieben sind (keine Gast- oder Programmstudierenden) und mindestens das 3. Semester abgeschlossen haben.

    Interessierte Studierende können sich auf die im Dezember eines Jahres vom International Office ausgeschriebenen SEMP-Studienplätze bewerben. Das Bewerbungsprozedere inkl. der einzureichenden Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsfristen wird in den für die jeweiligen Studiengängen in Frage kommenden Ausschreibungstexten detailliert beschrieben.

  • Kontakt

    Leitung International Office

    Sonja Fendel (Leitung)
    +49 (0)711 28440-122
    sonja.fendel(at)abk-stuttgart.de
    Campus Weißenhof: Neubau 2, Raum 0.11
    Sprechzeiten nach terminlicher Vereinbarung

    Melina Koch
    +49 (0)711 28440-153
    international(at)abk-stuttgart.de
    Campus Weißenhof: Neubau 2, Raum 0.11
    Sprechzeiten nach terminlicher Vereinbarung

    Silvia Ott
    +49 (0)711 28440-153
    silvia.ott(at)abk-stuttgart.de
    Campus Weißenhof: Neubau 2, Raum 0.11
    Sprechzeiten nach terminlicher Vereinbarung

Zum Seitenanfang