Studierendenkarte AKArt
Die AKArt wird allen Studierenden zu Beginn des Semesters kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Karten sind auf die Dauer eines vollständigen Studiums ausgerichtet und werden vom Studierendenbüro erstellt.
Funktionen der AKArt
- Studierendenausweis mit Name, Immatrikulationsnummer, Foto und Gültigkeitszeitraum
- Bargeldloses Zahlen in Mensen, Cafeterien und für weitere Dienste des Studierendenwerks Stuttgart
- Drucken, Kopieren und Bezahlen auf dem Campus: Nutzung des PaperCut Systems der ABK Stuttgart
Hinweis: Die AKArt ist kein VVS-Ticket! Mit Ablauf des Sommersemesters 2023 endete die Bezuschussung für das VVS-Ticket durch das Studierendenwerk aufgrund neuer Ticket-Angebote für den öffentlichen Nahverkehr (z. B. Deutschlandticket). Studierende müssen sich somit an den Verkaufsstellen des VVS bzw. der deutschen Bahn ein separates Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kaufen.
Ausstellung einer neuen Karte
Verlust oder Beschädigung
Sollte in Fällen des Verlusts oder der Beschädigung der Karte die Herstellung einer neuen Karte erforderlich werden, wird eine Gebühr in Höhe von 20 Euro fällig. Ein neuer Studierendenausweis kann beim Studierendenbüro beantragt werden:
Antrag Neuausstellung AKArt.pdf pdf
Offizielle Namensänderung
Sie wünschen einen neuen Studierendenausweis aufgrund offizieller Namensänderung? Nach Vorlage einer offiziellen Urkunde beim Studierendenbüro, die die Namensänderung bezeugt, wird Ihr Name im ABK-Campus-System geändert. Anschließend legt das Rechenzentrum eine neue ABK-E-Mail-Adresse für Sie an und ein neuer Ausweis kann erstellt werden. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Weitere Informationen
Kontakt
Sollten Probleme mit der AKArt auftreten, wenden Sie sich bitte an das Studierendenbüro:
Studierendenbüro
Mo, Di und Do 9–12 Uhr
Do 13:30–16 Uhr
Campus Weißenhof
Neubau 2, Raum 0.05
Bei Fragen zum bargeldlosen Bezahlen ist das Studierendenwerk Stuttgart zuständig: