Fremde Heimat, Sophie Döll
Mein Buch erzählt in Form eines Comics episodisch die Lebensgeschichten meiner Großeltern mütterlicher- und väterlicherseits – Leben, die von Migration, Vertreibung, Arbeit und Familie geprägt sind. Wichtig ist mir dabei, Vergleichbarkeiten herzustellen. Was haben die scheinbar so unterschiedlich verlaufenen Schicksale gemeinsam, und worin unterscheiden sie sich?
Die Erzählung lebt davon, dass der Stil wechselt. Je nach Ort und Zeit ändert sich auch die Zeichentechnik. Beginnt die Geschichte mit dunklen Bleistift- und Kohlezeichnungen, die das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung darstellen, so wechselt der Stil später zu farbigen Darstellungen des Alltags in der DDR und der BRD.