Residenzstipendien für Aufenthalt an der Cité Internationale des Arts in Paris vergeben
Das Land Baden-Württemberg fördert sieben Künstler*innen durch die Vergabe eines sechsmonatigen Residenzstipendiums in den landeseigenen Ateliers der Cité Internationale des Arts in Paris. Neben der freien Unterkunft in einem Studio erhalten die ausgewählten Kunstschaffenden eine monatliche Unterstützung von 2.000 Euro sowie Ausstellungsmöglichkeiten.
Sechs der sieben Stipendiat*innen für 2025/26 sind Alumni und Lehrende der ABK Stuttgart:
Freia Achenbach (Alumna, Studiengang Industrial Design)
Gala Adam (Alumna, Meisterschülerin im Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst, Jahrgang 2016/17)
Toni Böckle (Alumna, Studiengang KTPP)
Lejla Dendic (Alumna, Studiengang Bildende Kunst)
Hannah Kindler (Alumna, Studiengang KTPP)
Carmen Westermeier (Akademische Mitarbeiterin für Kunstdidaktik und Bildungswissenschaften, Gemeinsame Gleichstellungsbeauftragte der ABK)
Die Stipendienauswahl erfolgte jeweils durch eine unabhängige Fachjury, der dieses Jahr Luisa Heese (Kuratorin für zeitgenössische Kunst, Kunsthalle Mannheim), Dr. Susanne Kaufmann-Valet (Kuratorin 20./21. Jahrhundert, Staatsgalerie Stuttgart) und Dr. Rainer Lawicki (Stellvertretender Leiter des Kunstmuseums Reutlingen) angehörten.
Die Cité Internationale des Arts wurde 1965 als Stiftung gegründet und verfügt über rund 300 Wohn- und Arbeitsateliers für Künstler*innen verschiedener Sparten aus aller Welt. Das Land Baden-Württemberg verfügt dort über vier Ateliers. Die mitten im Stadtzentrum angesiedelten Studios bieten Raum für künstlerische Arbeit in einem anregenden Umfeld. Gelegenheiten zur Interaktion und Kooperation eröffnen sich über ein vielfältiges Angebot von Ausstellungen, Konzerten und „Open Studios“.
Weitere Informationen unter www.baden-wuerttemberg.de